Osteochondrose ist eine Erkrankung der Wirbelsäule, deren Hauptsymptom eine Abnahme der Bandscheiben und eine Störung der Arbeit in ihnen ist.
Osteochondrose ist eine ziemlich häufige Erkrankung bei Menschen unterschiedlichen Alters. Bei Männern und Frauen treten Schmerzen in der Wirbelsäule am häufigsten im Alter von 40 Jahren auf. Im Alter sind 90 % der Bevölkerung von Osteochondrose betroffen. Die häufigste Form einer solchen Erkrankung ist die Osteochondrose der Halswirbelsäule. Wir werden über ihn sprechen.
Ursachen von Osteochondrose
Wenn der Alterungsprozess beginnt, verschlechtern sich die Funktionen von Blutgefäßen, Knochen und Knorpel; bei all diesen Indikatoren erhält der Körper immer noch nicht genügend Vitamine, was den Prozess erschwert.
Es gibt aber auch Gründe, die nicht mit dem Altern zu tun haben, aufgrund derer sich die Krankheit früher als gewöhnlich manifestieren kann.
- Übergewicht. Es verursacht Stoffwechselstörungen und überlastet die Bandscheibe.
- Vererbung.
- Verletzung.
- Passiver Lebensstil. Sowie lange Zeit in einer Position (Fahren).
- Erkrankungen des Bewegungsapparates (Plattfüße, Fehlhaltungen). Aufgrund solcher Krankheiten ist die Belastung der Wirbelsäule ungleichmäßig.
- Starke Belastung der Wirbelsäule (Mehrlingsschwangerschaften).
Anzeichen einer Osteochondrose der Halswirbelsäule
Diese Art der Osteochondrose manifestiert sich häufiger als andere. Dies geschah aufgrund der Tatsache, dass die Halswirbel sehr nahe beieinander liegen und eine andere Struktur haben als andere Wirbel.
Warum sind die Halswirbel verlagert? Dies ist auf ihre altersbedingte Zerbrechlichkeit und eine schlechte Entwicklung des muskulären Rahmens des Halses zurückzuführen.
Neben Schmerzen können durch die Verlagerung der Halswirbel auch Arterien oder ein Nervenbündel eingeklemmt werden. Aufgrund von Schmerzen unterschiedlicher Lokalisation kann die Osteochondrose mit anderen Erkrankungen verwechselt werden.
Hier sind andere Symptome der Osteochondrose:
- Schmerzen in verschiedenen Körperteilen. Im Bereich des Herzens, des Hinterkopfes, des Nackens, der Schultern und des Schlüsselbeins. Es kann auch zu Schwäche in den Armen und Problemen beim Ausbreiten der Arme zu den Seiten kommen. Dies liegt an eingeklemmten Nerven in der Halswirbelsäule.
- Taubheitsgefühl in den Fingern. Kribbeln in den Fingerspitzen und geringe Empfindlichkeit der Hände.
- Unwohlsein beim Drehen des Kopfes. Knistern der Wirbel, Hexenschuss im Nacken, Schwindel, Schweregefühl im Kopf oder Luftmangel. Wenn diese Symptome beim Sport besonders akut sind, weist dies auf das Anfangsstadium der Entwicklung einer Osteochondrose hin. All dies ist auf das Auftreten von Knochenformationen im Nacken zurückzuführen.
- Sichtprobleme. Verschlechterung des Sehvermögens, Trübung oder flackernde schwarze Flecken. Dies weist auf ein spätes Stadium der Osteochondrose hin und entsteht durch eine unzureichende Blutmenge im Gehirn.
- Beschwerden im Hals. Ein Kloßgefühl im Hals, Schweißausbrüche und Schluckbeschwerden sind Anzeichen für das Anfangsstadium der Entwicklung der Osteochondrose. Häufig kann auch Übelkeit auftreten.
Behandlung von Osteochondrose
Was passiert während der Behandlung?
Unter Röntgenkontrolle werden Nadeln in die Facettengelenke der Halswirbelsäule gestochen. Durch sie werden zwei Medikamente in die betroffenen Gelenke gespritzt: ein Lokalanästhetikum, das Schmerzen beseitigt, und ein Hormon, das Entzündungen im Problembereich weiter lindert.
Diese Blockade kann für längere Zeit Linderung verschaffen. Sind die Schmerzen jedoch zurückgekehrt, kann bei positiver Wirkung der Blockade in Zukunft eine Radiofrequenzablation der Nerven durchgeführt werden, die den Schmerz von den Gelenken wegnehmen.
Ein solches Verfahren wird immer erst im zweiten Schritt durchgeführt und führt zu einem nachhaltigen positiven Effekt (von einem bis zu mehreren Jahren).
Was sind die Vorteile dieser Art der Behandlung von Osteochondrose?
- Erfordert keine Vollnarkose und dauert nicht länger als eine Stunde.
- Der Patient kann innerhalb weniger Stunden nach dem Eingriff nach Hause gehen.
- Minimales Komplikationsrisiko.
- Auch schwache und gealterte Patienten können so behandelt werden.
- Die Erholungszeit beträgt nicht mehr als 2 Tage.
Um den Genesungsprozess zu beschleunigen, empfehlen wir eine postoperative Bewegungstherapie. Dies ist eine Therapieform, die bestimmte körperliche Aktivitäten nach der Operation umfasst. Alle Übungen werden vom behandelnden Arzt individuell ausgewählt.